
thyssenkrupp Brecher & Sizers
Brecher sind Maschinen, die zur Zerkleinerung von großen Gesteinen zu kleinerem Gestein, oder sogar zu Sand eingesetzt werden. Sie werden vorwiegend für die Herstellung von zerkleinerten mineralischen Stoffen aus Steinen und Produkten wie Edelsplitt, Schotter, Kies und Sand verwendet.
thyssenkrupp bietet Ihnen eine breite Auswahl an verschiedenen Brechern, von Kreisel- und Backenbrechern bis hin zu Kegelbrechern, mit der fortschrittlichsten Technologie auf dem Markt – individuell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen und einen nachhaltigen Betrieb.

Was sind Brecher?
Brecher haben historisch eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich. Heute sind sie vor allem aus der Industrie bekannt, z. B. im Bergbau, wo sie als hochentwickelte Maschinen fungieren, die Rohstoffe mit Hilfe mechanischer Kraft in kleinere Stücke unterschiedlicher Größe zerkleinern.
Brecher gibt es jedoch schon seit Jahrhunderten. Die frühesten bekannten Zerkleinerungsvorrichtungen sind Steine, die die Menschen gegen steinerne Ambosse schlugen, um ihre Muskelkraft zu potenzieren. Dieses Prinzip wurde zum Beispiel bei der Zubereitung von Speisen oder der Herstellung von Werkzeugen angewandt.
Von der Muskelkraft zum thyssenkrupp Kreiselbrecher Pro
Im industriellen Maßstab blieb das Prinzip lange Zeit dasselbe: Muskelkraft war die dominierende Kraft bei der Zerkleinerung. Zum Beispiel im Bergbau, wo die Arbeiter das Gestein mit ihren Händen und mit Hämmern bearbeiteten.
Es dauerte bis ins 19. Jahrhundert, bis die ersten mechanischen Brecher entwickelt wurden. Von da an begann ein kontinuierlicher Innovations- und Entwicklungsprozess, der von der mühsamen Muskelanstrengung des Einzelnen zu Maschinen wie unserem thyssenkrupp Kreiselbrecher Pro führte, der Durchsatzleistungen von bis zu 15.000 t/h erreichen kann.

Anwendungsbereiche von Brechern
Mit der Entwicklung der Brecher-Technologie haben sich auch die Anwendungsfelder erweitert.


Heute sind Brecher in der Regel in diesen Feldern in Betrieb:
- Herstellung von Sand, Kies, Splitt und Schotter in Steinbrüchen und Kiesgruben
- Verarbeitung von Erzen, Salzen, Kohle, Mineralien in Bergwerken
- Kohleaufbereitung in Kraftwerken
- Verarbeitung von Feststoffen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie
- Verarbeitung von Zement
- Lebensmittelindustrie
- Recycling-Industrie
- Aufbereitung von Sekundärbaustoffen, zum Beispiel Betonrecycling
In den verschiedenen Anwendungsbereichen kann es erforderlich sein, mehrere Zerkleinerungsstufen durchzuführen, um das gewünschte Endprodukt zu erhalten.
Zerkleinerungsstufen

Die verschiedenen Zerkleinerungsstufen werden in der Regel in Primär-, Sekundär- (Intermediär-) und Tertiärbrecher (Feinbrecher) eingeteilt.
Die Kategorisierung erfolgt nach dem Grad der Materialzerkleinerung. Je nachdem, wie fein das gewünschte Endprodukt sein soll, sind die einzelnen Stufen notwendig. Sollen nur größere Fragmente erzeugt werden, ist ein Primärbrecher notwendig und ausreichend. Sollen diese Brocken jedoch zu feineren Körnern weiterverarbeitet werden, sind weitere Brechstufen und andere Brecher-Typen erforderlich.
thyssenkrupp Brecher-Portfolio
thyssenkrupp Mining Technologies bietet Brecher für alle Brechstufen. Unsere Brecher sind in der Lage, die ganze Brandbreite von Materialien zu verarbeiten, egal ob groß oder klein, hart oder weich, klebrig oder trocken.
Wir bieten die beste Technologie am Markt und jahrzehntelange Erfahrung. Mit thyssenkrupp Brechern profitieren Sie von hoher Leistung sowie nachhaltigem und wirtschaftlichem Betrieb dank einer verschleißarmen Konstruktion und langlebigen Komponenten.
Die große Anzahl an installierten Brechern rund um den Globus in allen Klimazonen und unter verschiedensten geologischen Voraussetzungen zeugt von unserer Erfahrung, Ihnen die beste, auf Ihre Anforderungen zugeschnittene, Lösung zu liefern.

Unsere Brechertypen
Abgesehen von ihrer Eignung für verschiedene Stufen können Brecher auch nach ihrem Brech- oder Zerkleinerungssprinzip klassifiziert werden. So gibt es Brecher, bei denen das Material durch überwiegend Druckbeanspruchung zerkleinert wird (zum Beispiel Backenbrecher, Kreiselbreche und Kegelbrecher), über Druckbeanspruchung des Materials (zum Beispiel Walzenbrecher und Sizer) oder durch Schlagbeanspruchung, zum Beispiel bei Prallbrechern
thyssenkrupp Mining Technologies bietet Ihnen die besten Zerkleinerungsmaschinen auf dem Markt:
Kreiselbrecher

Kreiselbrecher werden üblicherweise in der Primärzerkleinerung eingesetzt und sind in der Lage, große Gesteinsbrocken für den Abbau von Erzen, Abraum oder Hartgestein zu verarbeiten.
Dies gilt umso mehr für unseren thyssenkrupp Kreiselbrecher Pro, der über die höchste am Markt verfügbare Kapazität verfügt und Durchsatzleistungen von bis zu 15.000 t/h erzielen kann.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Kreiselbrecher zu erfahren!
Backenbrecher
Backenbrecher werden in der Regel zur Primärzerkleinerung eingesetzt und brechen größere und härtere Materialien in kleinere und besser handhabbare Fragmente.
Backenbrecher bestehen aus zwei Backen, die das Material, das ihnen zugeführt wird, in kleinere Stücke zerdrücken.
thyssenkrupp Mining Technology bietet Kurbelschwingenbrecher (Einschwingenbrecher) und Pendelschwingenbrecher (Doppelkniehebelbrecher) an, die sich durch die Lage der Exzenterwelle und die Art der beweglichen Brechbacke unterscheiden.
Je nach Einsatzgebiet ist die eine oder die andere Variante besser geeignet. Während der Einschwingen-Backenbrecher für die meisten Anwendungen eingesetzt wird, kommt der Kniehebelbackenbrecher nur bei sehr speziellen Hartgesteinsanforderungen zum Einsatz.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Backenbrecher zu erfahren!

Exzenterwalzenbrecher (ERC®)

Der Exzenterwalzenbrecher ist unsere innovative und einzigartige Maschine für die Vorzerkleinerung. Die Maschine besteht aus einem Brecher und einem integrierten Spaltrost, was einen äußerst effizienten Betrieb garantiert.
Der Brecher kann als eine Kombination aus Backenbrecher und Walzenbrecher beschrieben werden. Mit seiner besonders flachen und robusten Bauweise ist er in der Lage, hohe Durchsatzleistungen von bis zu 8.000 Tonnen pro Stunde zu verarbeiten.
Durch seinen integrierten Spaltrost, wird das feine Material schon vor dem Brechen ausgesiebt. Dies ermöglicht mehr Durchsatz und weniger Verschleiß im Brechraum.
Der ERC® ist außerdem mit Hydro-Setting ausgestattet – die intelligente Art der Überlastsicherung und der flexiblen Maschineneinstellung für das optimale Produktergebnis.
Kegelbrecher
Das Funktionsprinzip eines Kegelbrechers ähnelt dem eines Kreiselbrechers, er wird jedoch in der Regel für die Sekundär- und Tertiärzerkleinerung von Granit, Basalt, Gneis und anderem Hartgestein sowie in der Bergbau- und Zementindustrie eingesetzt.
Wie ein Backenbrecher arbeitet er nach dem Prinzip der Druckzerkleinerung, wobei das Material fortlaufend am Umfang zwischen Brechkegel und Brechring zerkleinert wird. Mit Kegelbrechern kann eine hohe Kubizität erreicht werden, was wichtig ist, um die Produktstandards für Betonzuschlagstoffe und andere Produkte zu erfüllen.
Unsere Kegelbrecher der Serie kubria® sind äußerst wettbewerbsfähige Maschinen für die Grob-, Mittel- und Feinzerkleinerung.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere kubria® Kegelbrecher zu erfahren!

Doppelwalzenbrecher & Doppel-RollSizers

Walzenbrecher & RollSizers werden in allen Brechstufen eingesetzt. Sie können sowohl mittelhartes Gestein als auch klebrige und weiche Materialien verarbeiten, zum Beispiel Braunkohle und Steinkohle, Ton, Mergel, Kalkstein und ähnliche Rohstoffe sowie weichere Abraum und Erze.
Wie der Name sagt, wird das Material durch Druckbeanspruchung zwischen den Walzen, beziehungsweise zwischen Walze und Gehäusewand zerkleinert. Die weitere Zerkleinerung erfolgt dann durch zusätzliche Scher- und Zugkräfte.
thyssenkrupp Mining Technologies bietet zwei Arten von Walzenbrechern an: Doppelwalzenbrecher und Doppel-RollSizer. Obwohl das Zerkleinerungsprinzip gleich ist und sie sich sehr ähnlich sind, unterscheiden sie sich im Wesentlichen in Größe und Drehgeschwindigkeit.
Doppel-RollSizer sind grundsätzlich in zwei Ausführungen erhältlich. Für Primär- und Sekundäranwendungen erfolgt die Zerkleinerung zwischen den Brechwalzen. Wird ein feineres Produkt benötigt, erfolgt die Zerkleinerung zwischen der Brechwalze und der Gehäusewand.
Der Doppelwalzenbrecher hat größere Walzendurchmesser, die mit wesentlich höherer Umfangsgeschwindigkeit arbeiten. Außerdem bezieht er seine Zerkleinerungsenergie aus dem hohen Trägheitsmoment der Schwungmassen. Die Zerkleinerung erfolgt hauptsächlich durch Druckbeanspruchung zwischen den Brechwalzen.
Kontaktieren Sie unseren Experten für Doppelwalzenbrecher!
Klicken Sie hier, um mehr über unsere Doppel-RollSizers zu erfahren!
Wie wähle ich den richtigen Brecher aus?

Keine Anlage gleicht der anderen, und jede Mine oder jeder Standort hat andere Anforderungen an einen Brecher. In Verbindung mit den unterschiedlichen Brecher-Typen, Anwendungsbereichen und Spezifikationen der drei Brechstufen ist es nicht einfach, den richtigen Brecher für einen bestimmten Betrieb auszuwählen.
Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es zudem die Möglichkeit, Brecher für mobile und semi-mobile Anlagen anstelle von stationären Anlagen einzusetzen.
Aber natürlich gibt es Möglichkeiten, den richtigen Brecher für Ihren Betrieb zu finden.
Bei der Entscheidung sollten mehrere wichtige Fragen beantwortet werden
Um die für Ihren Betrieb am besten geeigneten Brecher und Modelle auszuwählen und an Ihre Anforderungen anpassen zu können, ist es wichtig, die oben genannten Fragen möglichst exakt zu beantworten.
Unsere thyssenkrupp Brecher-Experten helfen Ihnen gerne und kompetent dabei, die beste Brecherlösung für Ihren Betrieb zu finden.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unseren Referenzen überall auf der Welt, sind wir in der Lage, Ihre Anforderungen zu analysieren und Ihnen zu helfen, die richtige Brecher-Entscheidung zu treffen.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu Brechern zu kontaktieren!

Verwandte Produkte & Services
Originalteile für thyssenkrupp Brecher
Ersatz- und Verschleißteile in OEM-Qualität für Ihre Brecher und Brechanlagen!
thyssenkrupp Kreiselbrecher-Services
Holen Sie das Beste aus Ihren Kreiselbrechern mit unseren Services für optimierten Betrieb & Instandhaltung!