
Drehrohröfen – bewährte Technologie mit höchster Flexibilität
Dank der robusten, zuverlässigen Konstruktionsweise unserer Drehrohröfen profitieren Sie von geringem Ressourcenverbrauch, hoher Betriebssicherheit und niedrigen Betriebs- und Investitionskosten.

Drehrohröfen – Anwendungsbereiche
thyssenkrupp Drehrohröfen werden zum Kalzinieren, Reduzieren, Brennen, Rösten oder Sintern vieler verschiedener Materialien eingesetzt, wie Kaolin, Lithium, Magnesit, Ferronickel und Eisen. Was auch immer Ihre Anforderungen sind: Bei thyssenkrupp haben wir einen höchst wirtschaftlichen, zuverlässigen Drehrohrofen in unserem Portfolio.
Niedrige Wartungskosten
Hohe Flexibilität hinsichtlich Durchsatz und thermischer Belastung
Je nach gewünschter qualität bedarfsgerecht steuerbares Temperaturprofil
Hohe Verfügbarkeit
Operative Vorteile der thyssenkrupp Drehrohröfen
thyssenkrupp Drehrohröfen arbeiten zuverlässig im Rahmen verschiedener Verarbeitungsprozesse – sie sind ausgelegt für hohe Durchsätze, Tagesleistungen von bis zu 4000 Tonnen und Betriebstemperaturen von bis zu 1800 °C. Drehrohröfen von thyssenkrupp erfüllen zuverlässig Ihre Anforderungen, und das nicht zuletzt, weil sie im Normalbetrieb zeitweilige mechanische und prozessbedingte Überlastungen auffangen können. Der direkt befeuerte Drehrohrofen lässt sich auf den Nass- und den Trockenprozess einstellen und mit verschiedenen Vorwärmesystemen kombinieren, wie einem Zyklonvorwärmer oder einem Schachtvorwärmer. So erreichen Sie eine hohe Produktivität bei reduziertem Energieverbrauch. Unser Portfolio umfasst Drehrohröfen mit großem Durchmesser, die auf zwei, drei, vier oder mehr Rollenstationen gelagert sind.
Um die Kräfte auszugleichen, die das geneigte Drehrohr aufwärts und abwärts bewegen wollen, verfügt jeder unserer Öfen über einen hydraulischen Antrieb. Diese sogenannte Ofenlängsführung gewährleistet durch regelmäßig vorgenommene Bewegung des Ofens einen gleichmäßigen Verschleiß von Laufringen und Rollen. Unsere Drehrohröfen sind mit einem Zahnkranz-Ritzelantrieb ausgestattet, wahlweise als Einzel- oder Doppelritzelantrieb.

Drehrohöfen – Konstruktionsparameter | |
---|---|
Tagesleistung: | bis zu 4000 Tonnen |
Temperatur: | bis zu 1800 °C |
Durchmesser: | bis zu 6,2 m |
Länge und Einbauten: | je nach Prozessanforderungen |
Einzel- oder Doppelantrieb |
Standardisierte oder kundenspezifische Öfen
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, bieten wir sowohl standardisierte Ofenbaureihen (bis 6,2 x 135 m) als auch individuell konzipierte Mineralienöfen mit Spezialausrüstung für unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen in der Mineralsindustrie an.
Darüber hinaus stehen verschiedene Dichtungssysteme für die Ofenein- und -austrittsseite zur Verfügung, um wirtschaftliche Produktionsprozesse zu ermöglichen und Emissionen und Falschlufteintritt zu vermeiden. In Kombination mit einem Drehsieb, Mantelventilatoren, Ofeneinbauten, Stauringen und Schaufelradschleusen können unsere Drehrohröfen für verschiedene Anwendungen und Anforderungen individuell aufgerüstet werden, um so unseren Kunden die optimale Lösung zu bieten.
Eine Vielzahl innovativer Prozess- und Konstruktionsdetails machen die Drehrohröfen von thyssenkrupp zur idealen zukunftssicheren Lösung.