Ihr Komplettanbieter von Umschlagtechnik und -systemen für Schüttgut
Um aufbereitete Rohstoffe in optimalem Zustand und verlustfrei an ihren Bestimmungsort zu befördern, braucht man sorgfältig geplante und konstruierte Umschlagsysteme für Massenschüttgüter. thyssenkrupp ist einer der wenigen Komplettanbieter solcher Systeme: Wir liefern kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösungen, von der Einzelmaschine bis hin zur schlüsselfertigen Gesamtanlage für die Bergbau-, Zement-, Chemie- und Düngemittelindustrie, für Kohlekraftwerke, Hütten- und Stahlwerke – alles aus einer Hand.
1,500+
übergebene Lagerplatzsysteme
225+
übergebene Waggonentladestationen
320+
übergebene Hafenumschlagsysteme

Umfassendes Portfolio an Umschlagtechnik
Unsere Leistungen im Bereich Umschlagtechnik oder Materials Handling schließen die Planung, die Projektierung und den Bau kompletter Umschlagsysteme für Hafenterminals und Lagerplätze ein. Kundenspezifische Umschlagsysteme stellen sicher, dass Rohstoffe kostengünstig und mit minimaler Umweltbelastung an ihren Bestimmungsort gelangen. Für den Rohstoffumschlag in Häfen bieten wir hocheffiziente Systeme zum Beladen und Entladen von See- und Binnenschiffen an. Maßgeschneiderte Eisenbahnbelade– und -entladeanlagen sorgen für eine optimale Anbindung an das Schienennetz.
Auf Lagerplätzen bewegen unsere kombinierten Absetz- und Schaufelradrückladegeräte (Stacker/Reclaimer) riesige Mengen von Schüttgut. Auf Längs- oder Kreislagerplätzen übernehmen Kratzer das Mischen von Kohle, Kalkstein und Düngemitteln. Für härtere Materialien, insbesondere Erze, kommen Brückenschaufelradgeräte oder Trommelrückladegeräte zum Einsatz. Spezielle Rollgurtförderer (Pipe Conveyor) eignen sich optimal zum umweltfreundlichen Transport staubender Materialien in Hüttenwerken, Kraftwerken und Zementwerken.
Lagerplatzsysteme
Absetzer
Zu den Hauptanwendungsbereichen von Lagerplatzsystemen gehören Lager- und Mischanlagen für Import- und Exportterminals, Kohlekraftwerke, Bergwerke, Stahlwerke, Zementwerke und Sinteranlagen. Verschiedene Arten von Absetzern – beispielsweise hebbare Absetzer, heb- und schwenkbare Absetzer sowie Kreislager-Absetzer – dienen zum Einspeichern von Material in Lagern mit unterschiedlichen Formen und Materialzusammensetzungen (Mischbetten, Halden etc.). In den vergangenen fünf Jahrzehnten haben wir mehr als 315 Absetzer geliefert.
Rücklader
Verschiedene Typen von Rückladegeräten, wie Trommelrückladegeräte, Brückenschaufelradgeräte und viele andere, schöpfen die Schüttgüter oder Mineralien aus den Halden und übergeben sie zur Weiterverarbeitung oder zum Transport an Fördersysteme. Abgesehen von der Materialaufnahme sind die verschiedenen Typen von Rückladern in Kombination mit bestimmten Absetzern oder Absetzverfahren in der Lage, die rückzugewinnenden Materialien zu mischen.
Hafenumschlaganlagen
Schiffsbelader
Unsere Lösungen für den Hafenumschlag umfassen Maschinen und Systeme wie Schiffsbelader, kontinuierliche Schiffsentlader und Binnenschiffsentlader. In großen Häfen auf der ganzen Welt dienen sie zum Be- und Entladen von Seeschiffen und Binnenschiffen. Die umgeschlagenen Schüttgüter – unter anderem Kohle, Eisenerz, Bauxit und Düngemittel – sind für den Export oder Import bestimmt.
Dank vieler verschiedener Entwicklungen für alle Umschlagmengen und Anwendungsbereiche können Sie die für Ihre Bedürfnisse wirtschaftlichsten Systeme auswählen: längsverfahrbare Schiffsbelader mit heb-/senkbaren und drehbaren Auslegern, schwenkbare Systeme mit festem Drehpunkt und Radialfahrbahn, drehbare Schiffsbelader und Sonderausführungen.
Schiffsentlader
Schiffsentlader befördern Schüttgüter beispielsweise mit Hilfe eines Becherwerks aus See- und Binnenschiffen. Zum Löschen der Ladung wird das an einem Ausleger angebrachte Becherwerk in den Schiffsrumpf abgesenkt.
Zu den verschiedenen Typen von Schiffsentladern in unserem Portfolio zählen kontinuierliche Schiffsentlader (Continuous Ship Unloaders, CSU), Greifer-Schiffsentlader (Grab-Type Ship Unloaders, GSU) und kontinuierliche Binnenschiffsentlader (Continuous Barge Unloaders, CBU).
Beladen und Entladen von Zügen
Waggonbeladung
Zugverladeeinrichtungen laden Kohle auf Züge, die sich aus einer beliebigen Anzahl offener Güterwagen unterschiedlicher Kapazität zusammensetzen können. Die Waggonbeladestationen sind unter passenden Zwischenbunkern installiert, die so konstruiert sind, dass sich die Materialzuführgeschwindigkeit mit der Beladeleistung der Station synchronisieren lässt.
Waggonentladung
Unsere Waggonentladetechnik basiert auf Rundkippern, die zum Entladen von Schüttgut aus offenen Güterwagen dienen. Wir bieten komplette Entladestationen mit Einzel- bis Vierfach-Waggonkippern und vollautomatischen Waggonpositionierern an. Der Waggonpositionierer schiebt die Güterwagen in den Rundkipper und nach der Entleerung wieder heraus. Daneben bieten wir mit unseren Seitenhochkippern auch Lösungen für kleinere Entladeleistungen an.
Bandanlagensysteme
Diese Fördersysteme dienen in der Regel dazu, Schüttgüter über Hunderte oder Tausende von Metern zu anderen von uns angebotenen Anlagen zu transportieren. In einem Exporthafen zum Beispiel transportieren Förderbänder Schüttgut von Lagereinrichtungen (Lagerplätzen) direkt zu Schiffsbeladern. Mit verschiedenen Arten von Fördersystemen, z. B. Langstrecken-Muldengurtförderern und Rollgurtförderern, können wir die individuellen Anforderungen Ihres Betriebs erfüllen. Spezielle Rollgurtförderer sind die optimale Lösung für den umweltfreundlichen Umgang mit staubenden Materialien in Hüttenwerken, Kraftwerken und Zementwerken.

Getriebe und Antriebseinheiten
Unsere Getriebe und Antriebseinheiten bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anwendungen. Zu unserem Angebot zählen unter anderem Getriebe für Schwenkantriebe und Seilwinden sowie komplette Antriebseinheiten für Schaufelradrückladegeräte, Brecher und Plattenbandförderer.
