velix® Vertikalhelix-Rührwerkskugelmühle zur Erzaufbereitung
Dreifach effizient: weniger Energieverbrauch – höchste Betriebsstabilität – geringe Wartungskosten
In der Konzeptionsphase der velix® (vertical helix stirred mill) haben wir alle Aspekte berücksichtigt, die für eine Rührwerkskugelmühle entscheidend sind: Mahlschnecke, Verschleißschutz, Schneckenwelle, Einhausung, Antriebssysteme, Services und Anlagenbetrieb. Außerdem hatten wir als Ingenieure den Anspruch, jedes dieser Elemente optimal zu gestalten – zusammengefügt entstand etwas ganz Neuartiges: die velix® (Vertikalhelix-Rührwerkskugelmühle). Sie ist in drei Größen verfügbar: VX3500, VX4500 und VX6000.
Machen Sie sich bereit für die Zukunft
Mit der velix® meistern Sie die künftigen Herausforderungen der Erzaufbereitung: Steigende Energiekosten, sinkende Erzgehalte und der Umgang mit feinverwachsenen Erzen erfordern eine energieeffiziente Lösung mit hoher Kapazität und einem optimierten Mahlprozess. Um all diese Anforderungen zu erfüllen, haben thyssenkrupp und EIRICH gemeinsam die velix® entwickelt. Zu den Vorteilen der velix® zählen eine höhere Verschleißlebensdauer, einfache Wartung und Betrieb.
Die wirtschaftliche Alternative
Die velix® ist eine wirtschaftliche Lösung für Kunden mit einem hohen Anspruch an die Produktfeinheit. Da die velix® weniger Energie verbraucht als eine herkömmliche Kugelmühle, sinken die Energiekosten insbesondere bei der Fein- und Feinstvermahlung. Unsere Kunden achten zunehmend auf ihren CO2-Fußabdruck – wie auch wir bei thyssenkrupp. Deshalb sehen wir uns als innovatives Unternehmen in der Pflicht, effiziente Mahlanlagen für Neuanlagen- und Anlagenerweiterungen anzubieten – wir entwickeln Lösungen, die natürliche Ressourcen schonen. Die velix® ist nicht eine leistungsstarke Alternative zur konventionellen Kugelmühle. Sie ermöglicht unseren Kunden außerdem zusätzliche Wertschöpfung bei der Erzaufbereitung in der Sekundärzerkleinerung, der Tertiärzerkleinerung und der Nachvermahlung.
Ihr Betrieb wird von den einzigartigen Eigenschaften der velix® Vertikalmühle profitieren:
Sparen Sie Betriebskosten mit HPGR in Kombination mit velix®
Das Trockenmahlkonzept mit einer HPGR und die hocheffiziente velix® Rührwerkskugelmühle senken Ihre Betriebskosten: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Mahlkreislauf sparen Sie pro Tag tausende von Kubikmetern Prozesswasser. Sie schonen wertvolle Ressourcen und arbeiten nachhaltiger.
Profitieren Sie von unserem Komplettangebot an Mahltechnik
Sie werden es zu schätzen wissen, in den verschiedenen Phasen Ihres Projekts mit nur einem Partner zusammenzuarbeiten. Mit einem Partner, der den gesamten Mahlprozess im Blick hat und die verschiedenen Optionen aus dem Flussdiagramm optimal auf Ihre Anforderungen abstimmt. Dieser Partner ist thyssenkrupp.
Wir können eine umfangreiche Erfahrung in der Aufbereitung von Mineralien vorweisen. Das versetzt uns in die Lage, Ihre Bedürfnisse besserverstehen und Ihnen die effizienteste individuelle Lösung bieten zu können.
Design split of velix®

Technical data
General | |
---|---|
Materials | Copper, gold, iron ore, etc. |
Typical maximum feed size | < 1–2 mm |
Product size | Down to 15–20 µm |
velix® | 3500 | 4500 | 6000 |
---|---|---|---|
Length L (m) | 6.10 | 6.10 | 7.10* |
Width W (m) | 6.40 | 6.40 | 7.10* |
Height H (m) | 17.10 | 19.20 | 24.20* |
Mill mass (t) | 260 | 295 | 490* |
*preliminary
Drive | |
---|---|
Drive concept | Fixed speed motor |
Motor power | velix® 3500: 3,500 hp (2,610 kW) velix® 4500: 4,500 hp (3,356 kW) velix® 6000: 6,000 hp (4,474 kW) |
Motor speed | 1,000rpm (1,200 rpm at 60 Hz) |